08.06.2025 - 19.10.2025
SCHÖNER WOHNEN
Architekturvisionen von 1900 bis heute
Das Thema Wohnen ist das soziale Thema unserer Zeit. Wie und wo wir wohnen hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und prägt unser Verhalten und unsere Identität. Seit jeher haben Künstler*innen und Architekt*innen ihre Vorstellungen einer zukünftigen Architektur zunächst zeichnerisch imaginiert. Architekturzeichnungen vergangener Zeiten sind jedoch nicht nur Mittel der Ideenfindung oder Medium der Dokumentation für die realisierten Bauprojekte. Als „Auffangorgane des inneren und äußeren Lebens“ (Aby Warburg) geben Sie immer auch Aufschluss über die Haltung der Architekt*innen und den Zeitgeist. Ausgehend von diesem kulturwissenschaftlichen Ansatz nimmt die Kunsthalle Tübingen die Architekturzeichnung als Kunstform der letzten einhundert Jahre in den Blick.

Veranstaltungstipp

Samstag, 28. Juni
14:00-14:45 Uhr
öffentliche Führung für Kids
Die Kunstvermittler*innen der Kunsthalle Tübingen führen Kinder kindgerecht durch unsere aktuelle Ausstellung.
- ohne Voranmeldung
- es fällt keine Führungsgebühr an ...
Die Kunsthalle Tübingen ist eines der führenden Häuser für internationale Kunst in Deutschland
Seit über 50 Jahren überzeugt das renommierte Haus mit richtungsweisenden Präsentationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Künstler*innen wie Marina Abramović, Joseph Beuys oder Daniel Richter waren hier in der Vergangenheit mit monografischen Präsentationen zu Gast. Darüber hinaus greifen Themenausstellungen, wie beispielsweise „Sisters and Brothers. Geschwister in der Kunst“, gesellschaftliche Fragestellungen auf, die Epochen übergreifend Verwandtschaftsbeziehungen aufzeigen und den Besuchern so Einblicke und Erkenntnisse über die Entwicklung des Menschen ermöglichen.
Im Jahr 2022 erhielt die Kunsthalle Tübingen den Lotto-Museumspreis Baden-Württemberg. Die Museumspreis Jury lobte, „dass die Kunsthalle sich beispielhaft auf Formate und Themen konzentriere, die eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragen fördern und Entwicklungsprozesse anstoße“.
Ein wichtiges Anliegen der Direktorin Dr. Nicole Fritz ist es, die Potentiale der Kunst durch interaktive, partizipatorische und generationsübergreifende Vermittlungsarbeit im Sinne eines „Museums für alle“ auch für möglichst viele Menschen verständlich und produktiv zu machen.
Die Kunsthalle Tübingen bietet mit den neu renovierten Räumlichkeiten, ihrer hausinternen Gastronomie – dem Café Kunsthalle – einen einzigartigen Erlebnis- und Reflexionsraum der Kunst für alle Sinne.
Jan Kamensky
Ist eine Utopie, Tübingen (72076), 2025
anlässlich der Ausstellung SCHÖNER WOHNEN. ARCHITEKTURVISIONEN VON 1900 BIS HEUTE

Ausstellung
IHR BESUCH
Öffnungszeiten und Ticketbuchung
Klicken Sie HIER für die Buchung Ihres Zeitfenstertickets. Kommen Sie gerne auch spontan, ohne Ticketvorbestellung, zum Ausstellungsbesuch vorbei.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!

AUSSER HAUS
Bernd Ribbeck
Im Rahmen ihrer AUSSER HAUS-Projekte lädt die Kunsthalle Tübingen in loser Folge Künstlerinnen und Künstler ein, auf den öffentlichen Raum in Tübingen zu reagieren. Als drittes Projekt in der Reihe hat der Berliner Künstler Bernd Ribbeck für das Format AUSSER HAUS gegenüber der Kunsthalle eine große Fassadenarbeit realisiert. Diese setzt in seinem Werk im Wortsinn neue Maßstäbe.

NEU!
Audioguide für Kids
Akustische Begleitung durch die Ausstellung von der Choreografin Teresa Isabella Mayer.
2 in 1: Bei Buchung eines Audioguides für Erwachsene sind Audioguides für Kids inklusiv.

gemeinsam Kunst erleben
Workshops für Erwachsene und Jugendliche
Die Kunsthalle Tübingen bietet zu allen Ausstellungen Workshops an. Lernen Sie dabei andere und sich selbst besser kennen.
Die Angebote finden Sie in unserem VERANSTALTUNGSKALENDER.

Teambuilding und Firmenfeiern
Kunsthalle für Unternehmen
Besuchen Sie mit Ihren Mitarbeitenden die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen. Für Teambuilding oder für Firmenfeiern – wir erstellen ein eigens auf Sie zugeschnittenes Vermittlungsprogramm.