Besucherinnen und Besucher in der Kunsthalle Tübingen. Foto: Anne Faden

Kunsthalle für Jugendliche und Erwachsene

 

Bitte beachten Sie folgende Informationen für unsere Workshops

  • Zahl der Teilnehmer*innen: mind. 5, max. 12 Personen / Samstags-Akte mind. 3, max. 8 Personen
  • Teilnahmegebühr (inkl. Eintritt): 30 € / Samstags-Akte: 40 €
  • nach Voranmeldung per E-Mail an: info@kunsthalle-tuebingen.de oder telefonisch von Montag–Freitag (vormittags 9–12 Uhr) unter +49 (0)7071 9691 12.
  • Arbeitsutensilien werden gestellt, jedoch kann gerne eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Workshops eignen sich für Jugendliche und Erwachsene.

 

Freitag, 2. Juni, 15–18 Uhr
FIGURATIVE IMPULSE – MENSCHEN ZEICHNEND ENTDECKEN
WORKSHOP MIT DEM KÜNSTLER MARTIN ALBER

Daniel Richter beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit der menschlichen Figur und ihrem Verhältnis zur Gesellschaft. In diesem Workshop lassen wir uns von seinen Werken inspirieren und entwerfen eigene Figuren. Nach einführenden Übungen in unserem Atelier machen wir einen zeichnerischen Rundgang durch die Ausstellung und erschaffen dabei eigene Darstellungen von Menschen und Fantasiefiguren.

 

Samstag, 24. Juni, 14–17 Uhr
EMOTIONEN IN FARBE UND FORM VERBILDLICHEN
WORKSHOP MIT DER KUNSTVERMITTLERIN JULIANE MÜLLER

Die Bildwelten Daniel Richters irritieren, faszinieren und berühren uns. Wir lassen uns von seinen Werken inspirieren, unseren eigenen momentanen Gefühlen und Stimmungen nachzuspüren und sie künstlerisch auszudrücken – durch Farben, abstrakte und figurative Formen, Bewegungen und (Pinsel-)Gesten. Dabei kann ein Gemälde, aber zum Beispiel auch eine Collage oder eine Mixed-Media-Arbeit entstehen.

 

Samstag, 1. Juli, 10–13 Uhr
ARTPOP – PLATTENCOVER FÜR DIE EIGENE LIEBLINGSMUSIK ERSCHAFFEN
WORKSHOP MIT DEM KÜNSTLER MARTIN ALBER

Das Werk von Daniel Richter umfasst auch Plattencover, die er für ein Hamburger Plattenlabel gestaltete. Grund genug, selbst kreativ zu werden und ein Cover für die eigene Lieblings-CD, Schallplatte oder das Digital Album zu entwerfen. Wir setzen dabei den Zeichenstift und das Mittel der Collage ein. Bitte mitbringen: Eine Lieblingsmusik in Form von Schallplatte, CD oder digital.

 

Samstag, 29. Juli, 14–17 Uhr
SAMSTAGS-AKTE
WORKSHOP MIT DEM KÜNSTLER MARTIN ALBER

Sie möchten sich mit der menschlichen Figur zeichnerisch beschäftigen? In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Kenntnisse zum Figurenzeichnen zu erwerben, aufzufrischen oder weiterzuentwickeln. Nach einführenden Übungen werden wir vor Modell zeichnen und dabei verschiedene Zeichentechniken einsetzen.

 

Samstag, 09. September, 14–17 Uhr
GROSS, BUNT…UND LEISE
WORKSHOP MIT KUNSTVERMITTLERIN JANINE MATHIEU

Wie jede*r von uns in sich, hat die Natur ihre ganz eigene Ordnung. Diese entdecken wir spielerisch als Gäste im nahen Wald, gehen in Resonanz und vereinen auf großflächigem Malgrund Bewegung, Linien, Formen und Farben. Meditativ, prozessorientiert, mit »erdigen« Materialien wie Zeichenkohle, Ölpastell und Tempera, egal ob abstrakt oder figurativ.

 

Samstag, 16. September, 14–17 Uhr
IN DER SPRACHE DER MALEREI
WORKSHOP MIT KUNSTVERMITTLERIN CHRISTINE THOMAS

»Meine Malerei handelt von der Realität und übersetzt diese in die Sprache der Malerei« sagt Daniel Richter. Auf immer wieder neue Art und Weise übersetzt der Künstler innere und äußere Eindrücke spielerisch in monumentale Formate. Im Workshop nähern wir uns an den facettenreichen Malstil Richters an. Vom expressiven All-Over seines Frühwerks, über die Historienbilder, die – angeregt durch Zeitungsausschnitte und historisches Bilddokumentationsmaterial – gesellschaftliche Realität in neosurreale Gemälde überführen, bis hin zu seinen aktuellen Figurenbildern. Sie werden eine von Ihnen selbst gewählte Szenerie mit verschiedenen Techniken, mit Stiften, Gouache und Mitteln der Collage spielerisch verändern und eine Figur Ihrer Wahl mit Farben und Linien bearbeiten.

Bitte mitbringen:

  • eine DIN A 3-Schwarz-Weiß-Kopie in zweifacher Ausführung (aus einer Zeitung, Zeitschrift, aus einem Kalender oder dem Fotoalbum)
  • figuratives Bildmaterial, z. B. Personenabbildungen, Tiere, Fahrzeuge etc. (ebenso aus Zeitschriften etc.)
  • Ihre Lieblingspinsel