Bitte beachten Sie für unsere Angebote:
- Zahl der Teilnehmenden: mind. 5, max. 12 Personen, Samstags-Akte 3, max. 8 Pers.
- nach Voranmeldung per E-Mail an: info@kunsthalle-tuebingen.de oder telefonisch von Montag bis Freitag (vormittags) unter +49 (0)7071 9691 12
- Bei unseren Führungen und Angeboten achten wir auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes zwischen den Teilnehmenden. Deswegen behalten wir uns vor, die Zahl der Teilnehmenden ggf. zu begrenzen.
Freitag, 1. April, 18 Uhr (ausgebucht), Zusatztermin: Freitag, 1. April, 20 Uhr
HERZSTÜCKE DER SAMMLUNG KUNSTHALLE EMDEN – EINE TÄNZERISCHE BEGEGNUNG
MIT DER CHOREOGRAFIN TERESA ISABELLA MAYER
Die Choreografin Teresa Isabella Mayer ermöglicht im Rahmen einer performativen Führung eine poetisch-tänzerische Begegnung mit den expressionistischen Werken der Ausstellung. Indem die Teilnehmer*innen als aktive Partnerinnen und Partner in die Performance einbezogen werden, sind Sie nicht nur visuell, sondern vielmehr über ihre Körperwahrnehmung angesprochen. Dies schafft Raum für Poesie und Metaphorik. Tauchen Sie ein in den gemeinsamen tänzerischen Prozess und werden Sie Teil einer kollektiven Erfahrung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Musik/Akkordeon: Peter Weiß
- Teilnahmegebühr: 10 € / Zahl der Teilnehmenden begrenzt
- nach Voranmeldung per E-Mail an fuehrungen@kunsthalle-tuebingen.de oder telefonisch von Montag bis Freitag (vormittags 9-12 Uhr) unter +49 (0)7071 9691 12
Freitag, 25. März, 29. April, 13. Mai, 18 Uhr
BEWUSST BEWEGEN – YOGA UND MEDITATION IN DER KUNSTHALLE
MIT ANKE WEISCHER-KIP
Die Künstler*innen des Expressionismus brachten ihre Gefühle in leuchtenden Farben auf die Leinwand. Auch die Mitglieder der Gruppe CoBrA suchten nach dem unverfälschten Gefühlsausdruck. In der Ausstellung können wir selbst nachspüren, wie Kunst unseren inneren Resonanzraum zum Klingen bringt. Mit Meditation und Yoga nehmen wir unseren Körper und die Umgebung auf eine ganz besondere, fokussierte Art und Weise wahr. Anke Weischer-Kip bietet die Möglichkeit, den äußeren und inneren Raum, sich selbst und der Kunst im ganz persönlichen Prozess zu begegnen. Nach einem kurzen Gang durch die Ausstellung lassen wir uns bewusst und achtsam auf die Werke ein. Ohne Anstrengung eröffnen sich in den Asanas (Haltungen des Yoga) ganz entspannt neue Erkenntnisse, überraschende Perspektiven und Freiräume. Bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yoga- bzw. Gymnastikmatte mit.
- Teilnahmegebühr: 10 € / Person
- Dauer ca. 90 Minuten
- Zahl der Teilnehmenden: mind. 5, max. 10 Personen
- nach Voranmeldung per E-Mail an fuehrungen@kunsthalle-tuebingen.de oder telefonisch von Montag bis Freitag (vormittags 9-12 Uhr) unter +49 (0)7071 9691 12
Samstag, 26. März, 14–17 Uhr und Samstag, 7. Mai, 14–17 Uhr
SAMSTAGS-AKTE
WORKSHOP MIT DEM KÜNSTLER MARTIN ALBER
Sie möchten sich mit der menschlichen Figur zeichnerisch beschäftigen? Im Workshop SAMSTAGS-AKTE haben Sie die Möglichkeit, Kenntnisse im Figurenzeichnen zu erwerben, aufzufrischen oder weiterzuentwickeln. Nach einführenden Übungen werden wir vor Modell zeichnen und dabei verschiedene Zeichentechniken einsetzen.
- Zeichenutensilien werden gestellt, jedoch kann gerne eigenes Arbeitsmaterial
- mitgebracht werden.
- keine Vorkenntnisse erforderlich, für Jugendliche und Erwachsene
- 3, max. 8 Teilnehmende
- Teilnahmegebühr: 35 € (inkl. Materialien)
Freitag, 8. April, 15:30–18:30 Uhr
PORTRÄTS EXPRESSIV UND PERSÖNLICH
WORKSHOP MIT DEM KÜNSTLER MARTIN ALBER
In der Ausstellung begegnen wir zahlreichen expressiven und eigenwilligen Porträts. Dabei studieren wir die Gestaltungstechniken im Hinblick auf Kopf und Gesicht und lassen uns von den gezeigten Bildern zu eigenen Zeichnungen anregen. Im Workshop erhalten Sie dafür zeichnerische Grundlagen und erschaffen eigene Werke, bei denen die Darstellung des Gesichts im Vordergrund steht.
- keine Vorkenntnisse erforderlich, für Jugendliche und Erwachsene
- Teilnahmegebühr: 25 € (inkl. Materialien)
Freitag, 29. April, 15:30–18:30 Uhr
MENSCH UND NATUR ZEICHNEN
WORKSHOP MIT DEM KÜNSTLER MARTIN ALBER
Mensch und Natur sind ein wichtiges Motiv in der Ausstellung. Nach einführenden Übungen in unserem Atelier lassen Sie sich von den zahlreichen Figur- und Naturdarstellungen in der Ausstellung inspirieren. Sie nähern sich den Kunstwerken mit den Augen eines Zeichners und erschaffen diese im wahrsten Sinne des Wortes von eigener Hand.
- keine Vorkenntnisse erforderlich, für Jugendliche und Erwachsene
- Teilnahmegebühr: 25 € (inkl. Materialien)
Samstag, 14. Mai, 14–17 Uhr, Sonntag, 15. Mai, 10–13 Uhr
FARBHOLZSCHNITTE
ZWEITÄGIGER WORKSHOP MIT DEM KÜNSTLER JÜRGEN KLUGMANN
Soviel Expressionismus und kein Holzschnitt? Das wollen wir in diesem Workshop ändern. Wir schnitzen in Sperrholz und machen mehrere Druckstöcke, die wir dann mit verschiedenen Farben einfärben und übereinander drucken. So entstehen Farbholzschnitte. Wir lassen uns in der Ausstellung inspirieren und finden dann zu unseren eigenen Motiven. Im Druck erst werden die vielen Möglichkeiten sichtbar, die uns diese traditionelle Technik bietet.
- keine Vorkenntnisse erforderlich, ab 9 Jahren
- Kosten für zwei Termine 50€ + Materialaufwand je Teilnehmer*in 6 €
Samstag, 4. Juni, 14–17 Uhr
AUSDRUCKSSTARK! EXPRESSIONISMUS INDIVIDUELL INTERPRETIERT
WORKSHOP MIT DER KUNSTVERMITTLERIN JULIANE MÜLLER
Wir lassen uns von den Herzstücken der expressionistischen Malerei und Bildhauerei zu einer Suche nach eigenen Ausdrucksmöglichkeiten anregen: Was bewegt mich gerade persönlich und mit welchen Materialien, Farben, Formen kann ich meinen Gedanken und Emotionen künstlerisch Ausdruck verleihen? Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – es darf z.B. gemalt, modelliert oder collagiert werden.
- keine Vorkenntnisse erforderlich, für Jugendliche und Erwachsene
- Teilnahmegebühr: 25 € (inkl. Materialien)