Installationsansicht der Ausstellung INNENWELTEN. SIGMUND FREUD UND DIE KUNST vom 28.10.2023-03.03.2024 in der Kunsthalle Tübingen.
Foto: Ulrich Metz
Installationsansicht der Ausstellung INNENWELTEN. SIGMUND FREUD UND DIE KUNST vom 28.10.2023-03.03.2024 in der Kunsthalle Tübingen.
Foto: Ulrich Metz
Installationsansicht der Ausstellung INNENWELTEN. SIGMUND FREUD UND DIE KUNST vom 28.10.2023-03.03.2024 in der Kunsthalle Tübingen.
Foto: Ulrich Metz

28.10.2023-03.03.2024

INNENWELTEN

Sigmund Freud und die Kunst

Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat zu Beginn des letzten Jahrhunderts das Menschenbild revolutioniert. Seine Idee vom »Unbewussten« wurde zum Motor der europäischen Avantgarde seiner Zeit und wie kein anderer prägte er die Kultur des 20. Jahrhunderts. So hatte seine Vorstellung, dass das menschliche Fühlen, Denken und Handeln stark vom Unbewussten beeinflusst ist, zu Beginn des letzten Jahrhunderts die europaweite Künstlerbewegung des Surrealismus mitbegründet.

mehr

Herbert Bayer Lonely Metropolitan (Einsamer Großstädter), 1973 (1936) Silbergelatineabzug, 34 x 26,8 cm Sammlung Klewan © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Bildrechte: Lotto Baden-Württemberg, Fotograf: Günter E. Bergmann - Photography

Die Kunsthalle Tübingen erhält den Lotto-Museumspreis 2022

Jetzt ist es offiziell: Vor über 200 geladenen Gästen wurde am Samstag der Lotto-Museumspreis 2022 an die Kunsthalle Tübingen übergeben. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßte das Publikum und Jan Merk, Präsident des Museumsverbandes sowie Dorothee Lang-Mandel, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Lotto BW übergaben den mit 30.000 Euro dotierten Preis. Ich freue mich sehr, dass meine Arbeit und die meines Teams gewürdigt werden. Dieser Preis bedeutet Rückenwind für die Kunst und die Künstlerinnen in schwierigen Zeiten und verdeutlicht nicht zuletzt auch den großen ideellen Wert der Kunst für die Gesellschaft.

Auf bald in der Kunsthalle Tübingen!

Ihre Dr. Nicole Fritz, Direktorin und Vorstand der Stiftung Kunsthalle Tübingen und Team


Besucher*innen der Kunsthalle Tübingen
Ausstellung

IHR BESUCH

Öffnungszeiten und Ticketbuchung

Klicken Sie HIER für die Buchung Ihres Zeitfenstertickets. Kommen Sie gerne auch spontan, ohne Ticketvorbestellung, zum Ausstellungsbesuch vorbei.

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!

Annett Zinsmeister: Inside_Out 2021 Installation Kunsthalle Tübingen © Annett Zinsmeister, VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Foto (Detail): Annett Zinsmeister
AUSSER HAUS

ANNETT ZINSMEISTER

Inside_Out

Annett Zinsmeister lebt seit 1990 in Berlin. Mit ihren ortspezifischen Arbeiten und spektakulären räumlichen Interventionen hat sie international Bekanntheit erlangt. Unter dem Format AUSSER HAUS hat sie für die Kunsthalle Tübingen eine neue Fassadenarbeit für die Hochhaus-Architektur gegenüber der Kunsthalle entworfen, die Sie jetzt vor Ort erleben können.

Mehr


Kunst trifft Design

WUTANG 2000

Exklusive Kissenedition zur DANIEL RICHTER-Ausstellung für Ihr Zuhause! Eine Kooperation der Kunsthalle Tübingen x Another Mondaen

Jetzt in der Kunsthalle Tübingen vor Ort oder im Onlineshop zum Sonderpreis erhältlich.


Besucherin malt in der Kunsthalle Tübingen. Foto: Ulrich Metz
Offenes Atelier für Kinder

Kunsthalle für Kids

jeden Sonntag von 14:30-16:30 Uhr

Wir freuen uns darauf unsere kleinen Besucher*innen in unserem Kunst-Atelier willkommen zu heißen!

  • für Kinder von 6 bis 12 Jahren
  • keine durchgehende Anwesenheitspflicht
  • Kosten: 5 € pro Kind
  • ohne Voranmeldung
  • die Teilnehmendenzahl ist begrenzt
Blick in die Sexy and Cool-Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen. Foto: Wynrich Zlomke
KUNSTHALLE FÜR ALLE

Führungen und Workshops in der Kunsthalle Tübingen

Wir bieten wieder Führungen und Workshops zur aktuellen Ausstellung an.

Unsere Angebote finden Sie in unserem VERANSTALTUNGSKALENDER.

Blick in die Ausstellung HERZSTÜCKE. SAMMLUNG KUSTHALLE EMDEN vom 4. März bis 6. Juni 2022 in der Kunsthalle Tübingen vom 5.3.-6.6.2022. Foto: Wynrich Zlomke
Teambuilding und Firmenfeiern

Kunsthalle für Unternehmen

Besuchen Sie mit Ihren Mitarbeitenden die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen. Für Teambuildung oder für Firmenfeiern – wir erstellen ein eigens auf Sie zugeschnittenes Vermittlungsprogramm.

ZU UNSEREN ANGEBOTEN


Die nächsten Veranstaltungen

Besucherinnen und Besucher in der Kunsthalle Tübingen. Foto: Ulrich Metz

Donnerstag, 30. November
17-17:45 Uhr

Öffentliche Führung

Bei unseren öffentlichen Führungen in der Kunsthalle Tübingen erfahren Sie spannende Infos über die Ausstellung und die gezeigten Werke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

mehr

  • ohne Voranmeldung
  • Führungsgebühr: 4 € zzgl. Eintritt
  • Bei unseren Führungen und Angeboten achten wir auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes zwischen den Teilnehmenden. Deswegen behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl ggf. zu begrenzen.

Kunsthallenbesucherinnen im Cafe Kunsthalle. Foto: Wynrich Zlomke

Freitag, 1. Dezember
15-16:30 UHR

Kunsthalle 60 +

AUF EINEN KAFFEE MIT KÄTHE KOLLWITZ

mit Kunstvermittlerin Doris Neururer

 

Im fachkundig geführten Rundgang durch die Schau erfahren Sie als kunstinteressierte Best Ager Wissenswertes, Interessantes und Überraschendes über die Ausstellung INNENWELTEN. SIGMUND FREUD UND DIE KUNST und die gezeigten Werke. Beim gemeinsamen Kaffee und Kuchen im C.A.F.É. KUNSTHALLE tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre über den Kunstnachmittag in der Kunsthalle aus. Ein Genuss für alle Sinne!

mehr

  • Führungsgebühr: 4 € zzgl. ermäßigter Eintritt (Bitte beachten Sie, dass die Kosten für den Café-Besuch nicht im Eintritt inbegriffen sind.)
  • ab 3 Teilnehmer*innen
  • nach Voranmeldung per E-Mail an info@kunsthalle-tuebingen.de oder telefonisch von Montag bis Freitag (vormittags) unter +49 (0)7071 9691 12
  • keine Anmeldungen von Gruppen möglich

Besucherinnen und Besucher in der Kunsthalle Tübingen. Foto: Ulrich Metz

Samstag, 2. Dezember
15-15:45 Uhr

Öffentliche Führung

Bei unseren öffentlichen Führungen in der Kunsthalle Tübingen erfahren Sie spannende Infos über die Ausstellung und die gezeigten Werke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

mehr

  • ohne Voranmeldung
  • Führungsgebühr: 4 € zzgl. Eintritt
  • Bei unseren Führungen und Angeboten achten wir auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes zwischen den Teilnehmenden. Deswegen behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl ggf. zu begrenzen.