SUPERNATURAL

SKULPTURALE VISIONEN DES KÖRPERLICHEN

10.10.2020 - 07.03.2021

Nach der Ausstellung ALMOST ALIVE, die im Sommer 2018 in der Kunsthalle Tübingen zu sehen war und hyperrealistische Skulpturen der Pioniergeneration bis zur Jahrtausendwende präsentierte, fragt die Ausstellung SUPERNATURAL nach der Zukunft der Körperlichkeit im Zeitalter des Anthropozän.

 

Wir haben durch die Corona-Krise in den letzten Monaten sprichwörtlich am eigenen Leib erfahren, dass sich unser Verständnis der Welt und von uns selbst derzeit tiefgreifend verändert. So ist es mittlerweile überdeutlich, dass die Umweltzerstörung und die Möglichkeiten mittels digitaler Technik und Gentechnologie den Körper innerlich und äußerlich zu erfassen, ihn zu manipulieren und zu verändern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung des Menschen haben werden.

Zukünftig werden wir in der Lage sein, alles Lebendige – die Natur, die Tierwelt und die Ebenbilder des Menschen –existenziell zu verändern. Wie werden die Körper der Zukunft aussehen? Wer oder was werden wir sein? In welcher Umwelt werden wir leben?

Werden wir angesichts humanoider Roboterwesen erst erkennen, was den Menschen wirklich ausmacht? Werden wir die humanen Fähigkeiten wie Empathie, Fantasie und Intuition zukünftig als menschliche Alleinstellungsmerkmale bewusst entwickeln oder es zulassen, dass unser psychisch-mentaler und emotionaler Resonanzraum schwindet und wir selbst zum fremdbestimmten Roboterwesen mutieren? Der seelenlose Cyborg Andro Wekuas und die sensiblen, der Natur zugewandten Selbstporträts Fabien Mérelles markieren die beiden gegensätzlichen Pole des in der Ausstellung Supernatural mittels hyperrealistischer und realistischer Skulptur entfalteten Themenfeldes.

Die in der Ausstellung vertretenen Künstler reflektieren jedoch nicht nur Auswirkungen der digitalen Revolution und der Gentechnik auf den »posthumanen« Menschen und die Umwelt, sondern veranschaulichen auch durch hybride Eigenschöpfungen von Tier- und Pflanzenwesen, dass die Grenzen zwischen Natur und Kultur heute fließend geworden sind.

Zu sehen sind Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus elf unterschiedlichen Ländern der Welt. Diese sind nach den Themen – Technik-Mensch Metamorphosen, Hybrid Others, Post Nature und Künstler 4.0 – gruppiert. Entstanden ist ein aufrüttelnder und teilweise auch verstörender Parcours, der einem im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Haut“ geht und anregt, sich mit den Fragen unserer Zeit anhand post-humaner Skulptur auseinanderzusetzen.

 

Konzept von Nicole Fritz

Kuratiert von Nicole Fritz und Maximilian Letze

 

Gefördert von

                 

 

Daniel Knorr

We make it happen

27.06.2020 - 20.09.2020

DANIEL KNORR (1968 Bukarest) zählt zu den innovativsten Konzeptkünstlern seiner Generation. Die ortspezifischen Installationen des Biennale- und documenta-Teilnehmers sorgten in der Vergangenheit für viel Aufsehen. So ließ er anlässlich der documenta 14 weißen Rauch aus dem Zwehrenturm über Kassel aufsteigen und löste 2005 mit einem ›leeren‹ Pavillon, mit dem er sein Heimatland Rumänien bei der Biennale in Venedig vertrat, eine politische Debatte aus.

Neben den Projekten im öffentlichen Raum hat der heute in Berlin und Hongkong lebende Künstler seit den 1990er Jahren ein vielseitiges Oeuvre geschaffen, das neben Fotografie, installativ-skulpturalen Arbeiten auch Performances und partizipatorische Aktionskunst umfasst. Da Daniel Knorrs Werke in den letzten Jahrzehnten zwar auf Ausstellungen, Kunstmessen und im öffentlichen Raum zu sehen waren, aber ein Blick auf das Gesamtwerk bislang fehlt, zeigt die Kunsthalle Tübingen die deutschlandweit erste umfassende Ausstellung des Künstlers mit dem Schwerpunkt auf seinen neuesten Werkgruppen.

Kuratiert von Nicole Fritz

 

Mit freundlicher Unterstützung von

 

 

Herzstücke

Sammlung Kunsthalle Emden

05.03.2022 - 06.06.2022

»Ich habe das gesammelt, was Lust in mir erweckt hat, was mich bis unter die Haut schmerzte, mich freute oder mich auch wütend gemacht hat«

schrieb Henri Nannen (1913-1996) über seine Sammelleidenschaft. Der Gründer und langjährige Chefredakteur des Magazins Stern hat aus dem Bauch heraus über Jahrzehnte eine hochkarätige Sammlung aufgebaut. Diese stiftete Henri Nannen als Grundstock der Kunsthalle Emden, die 1986 eröffnet werden konnte.

Unter dem Titel HERZSTÜCKE sind 70 Hauptwerke der Sammlung Kunsthalle Emden jetzt in Baden-Württemberg zu Gast. Dabei folgt die Präsentation in der Kunsthalle Tübingen dem in der Sammlung Kunsthalle Emden angelegten roten Faden der expressiv-figurativen Kunst durch das 20. Jahrhundert: Von bekannten Meisterwerken des deutschen Expressionismus mit Künstlern der Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter über die expressiven Tendenzen der Nachkriegszeit bis in die 1990er Jahre.

Auf der Grundlage der Meisterwerke aus Emden hat die Tübinger KI-Medienkünstlergruppe Lunar Ring für HERZSTÜCKE mittels eines KI-Verfahrens neue visuelle Phänomene generiert, die Sie zudem in der Kunsthalle Tübingen erleben können.

 

UNSER BESONDERER SERVICE

Am Montag ist die Kunsthalle für Sie geöffnet und Sie erhalten an diesem Tag unseren Audioguide kostenlos!

 

Kuratorin:

Dr. Nicole Fritz

Kuratorische Assistenz:

Lisa Maria Maier

Szenografie:

jangled nerves und castX, Stuttgart

 

Künstler*innen der Ausstellung:

Pierre Alechinsky, Karel Appel, Hans Matthäus Bachmayer, Max Beckmann, Erma Bossi, Herbert Brandl, Miriam Cahn, Constant, Gunter Damisch, Sonia Delaunay-Terk, K. O. Götz, Erich Heckel, Reinhold Heller, Bernhard Hoetger, Asger Jorn, Hanns Ludwig Katz, Georg Kolbe, Oskar Kokoschka, Peter Kuckei, André Lhote, August Macke, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Otto Mueller, Gabriele Münter, David Nash, Emil Nolde, Hermann Max Pechstein, Francis Picabia, Pablo Picasso, Jorma Puranen, Christian Rohlfs, Salomé, Josef Scharl, Helmut Sturm, Cornelius Völker, Bernd Zimmer

 

Die Ausstellung wird gefördert von:

                  

 

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Kunsthalle Emden, der wir für die engagierte Zusammenarbeit danken.